Anders Leben/Alltagstipps/Greenpeace energy Energieversorger
Inhaltsverzeichnis
Basis-Infos: Was is'n das?
- Eine Energie-Genossenschaft gegründet von [1], weil es keinen Energie-Vollversorger gab, der ihren Ansprüchen von Nachhaltigkeit und Effizienz entsprachen.
- Unsere Anliegen: öko, nachhaltig
- Webseite
- Seit 2000 bundesweit sauberen Strom zu fairen und stabilen Preisen.
- Seit 11.2011 auch Gas beziehbar. WindGas wird aus Ökostrom (Wind- oder Sonnenenergie) gewonnen und dient als Energiespeicher. s.a. Diskussion "Welche Art von Gas ist unkritisch?"
Praxis-Infos: Und wie geht’s?
Kosten
Aufpreis gegenüber dem regionalen Energieversorger: ca. je 50€/Jahr für Gas und Strom für meinen 1-Personen-Haushalt --Andreas 21:28, 18. Nov. 2011 (UTC)
Antrag
einfach online unter Formular Umzugsmeldung oder telefonisch zum Festnetztarif
Kritisch hinterfragt: Was halten wir davon?
FAZIT - persönliche Stellungnahmen
- noch keine ausreichenden Erfahrungen damit gesammelt --Andreas 16:35, 18. Dez. 2011 (UTC)
Effizienz – Ist es wirklich Ökostrom?
Da Greenpeace 1998 keinen Anbieter fand, der einerseits die strengen Greenpeace-Kriterien erfüllen und andererseits auch eine stabile Vollversorgung in der Praxis realisieren konnte, wurde die Greenpeace energy eG gegründet. (vgl. Greenpeace > Energiewende > Sauberer Strom > Greenpeace e.V. und Greenpeace energy eG
Transparenz – Wer kontrolliert, ob Greenpeace Energy keinen Schmu treibt?
Als Genossenschaft ist sie nur den Mitglieder verpflichtet und nicht den großen Atomkonzernen.
"Greenpeace energy eG lässt durch unabhängige Gutachter die Einhaltung der Kriterien für sauberen Strom kontrollieren und veröffentlicht den Prüfbericht. Nur solange diese Kriterien eingehalten werden, darf die Genossenschaft den Namen Greenpeace verwenden" (Greenpeace, Abschnitt "Greenpeace e.V. und Greenpeace energy eG").
Liste der Prüfer - Mich haben die Zertifikate von Ecofys, 2010 und TÜV Nord, 2011 überzeugt! --Andreas 21:28, 18. Nov. 2011 (UTC)
Sicherheit – Kann ich auch mal ohne Strom bzw. Gas da stehen?
meines Wissens verbieten das Gesetze --Andreas 16:35, 18. Dez. 2011 (UTC)
Hintergrund-Infos: Was sonst noch?
s.a. Energieversorgung