Anders Leben/Finanzideenpool/Allgemeines Wissen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Vereine) |
(→Finanzamt) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
=== Finanzamt === | === Finanzamt === | ||
− | * [[Das Finanzamt bemängelt: Überhöhte Spendenquittungen]] | + | * [[Das Finanzamt bemängelt: Überhöhte Spendenquittungen und ebay|Das Finanzamt bemängelt: Überhöhte Spendenquittungen]] |
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 10. Januar 2008, 22:13 Uhr
<<< Zum Finanzierungspool-Hauptmenu
Auf dieser Seite werden Hinweise rund ums Verwirklichen von Projekten gesammelt, im besonderen geht es um die Ebenen: Organisierung, Rechtliches, Allgemeines zum Umgang mit Finanzen.
Inhaltsverzeichnis
Finanzierung
Förderanträge schreiben - Spendentöpfe nutzen
Es gibt viele verschiedene öffentliche und private Spendentöpfe. Stiftungen haben meist Förderrichtlinien, anhand der Anträge bewilligt oder abgelehnt werden. Das Projekt sollte also im Förderantrag möglichst gut zu den Richtlinien passen. Diese sind meist auf ihren Internetseiten zu finden oder können telefonisch erfragt werden.
Wissen zu aktuellen Förderanträgen findest du hier
Bildungsmittel?
Ein Großteil von politischen Veranstaltungen (Seminare, Workshops, Camps, Kongresse, Infoveranstaltungen) wird über sogenannte Bildungsmittel finanziert. Dies sind i.d.R. staatliche Gelder, die bei dessen Institutionen entweder direkt beantragt werden, oder indirekt über Organisationen, die diese bewilligt bekommen haben und in Kooperation mit anderen Gruppen davon Veranstaltungen stattfinden lassen.
Bildungsmittel werden häufig in TeilnehmerInnen-Tagen berechnet, d.h. dass es einen Fördersatz pro TeilnehmerInnen-Tag (ganze Tage, an denen eine TeilnehmerIn anwesend war) gibt. Kriterium ist meistens eine Mindeststundenzahl, die mit "Bildungsarbeit" gefüllt sein muss. Dies ist i.d.R. mit TeilnehmerInnenlisten und auszufüllenden Formularen nachzuweisen.
Organisierung
Allgemein
- Selbstorganisierung im Alltag
- Überblicksseite:Selbstorganisierung im Alltag (Quelle: Projektwerkstatt.de)
Schnorren
- Schnorren, Sachspenden, Tauschen, „Dealen“ (Quelle: Projektwerkstatt.de)
- Schnorren - Ein Leitfaden (Quelle: "Anders Leben"-Wiki)
- Was gibt es wo evtl. umsonst? (Quelle: "Anders Leben"-Wiki)
Rechtliches
Vereine
"Förderungswürdigkeit" erlangen - Verein gründen
Bei den meisten Stiftungen und Fördertöpfen hat mensch als als gemeinnützig anerkannter Verein oder Jugendgruppe mehr Chancen auf Förderungbewilligungen, als Einzelpersonen. Genauere Hinweise, wie mensch einen Verein gründet findest du unten.
Wenn du dich damit auskennst und was wichtiges beitragen kannst, dann teil dein Wissen doch mit allen und schreib es hier rein.
- Kurzleitfaden Vereinsgründung
- Vereinshandbuch im Netz
- Aktuelle Infos rund um Vereine
- ... mehr zu Vereinen hier
Finanzamt
Literatur
Förderung
- Broschüre "Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen"
- Reader für JugendGruppenLeiter-Seminar(veraltet)
Sonstiges
- Der Gläubiger – K.O.; Benno von Urbanowski; (2006, Rainer Bloch Verlag in Weinheim, 304 S.)